DZVhÄ-Video-Reihe
Der DZVhÄ hat eine Video-Reihe begonnen und bezieht hier zu Themen aus Homöopathie und Gesundheitspolitik Stellung.
Über die Vielfalt in der Medizin
Vielfalt in der Medizin – Dr. med. Michaela Geiger und Dr. med. Ulf Riker, Vorstände des DZVhÄ, begründen, warum Pluralismus und Therapiefreiheit wichtige Werte in der Medizin sind – für Ärzt*innen und Patient*innen gleichermaßen.
Für Toleranz und Respekt
Dr. med. Ulf Riker, 2. Vorsitzender des DZVhÄ, wirbt am UNESCO-Tag für Toleranz am 16. November für mehr Toleranz und Respekt und warnt vor einer weiteren Spaltung der Gesellschaft. Dieses Statement wurde aus dem Video Vielfalt in der Medzin ausgekoppelt.
Zum Europäischen Antibiotika-Tag
Dr. med. Michaela Geiger, 1. Vorsitzende des DZVhÄ, fordert in ihrem Statement zum Europäischen Antibiotika-Tag am 18. November einen kritischeren Antibiotika-Umgang bei Menschen und Tieren. Das Statement wurde aus dem Video Vielfalt in der Medzin ausgekoppelt.
Dr. med. Riker: Warum ich – immer noch – homöopathischer Arzt bin
Dr. med. Ulf Riker erzählt, warum er seit etwa 30 Jahren auch Homöopathie anwendet und wie es dazu gekommen ist. „Die Wende kam, als mich der damalige Chefarzt des Münchner Krankenhauses für Naturheilweisen dazu auforderte, eine homöopathische Arznei zu nehmen und zu beobachten, was passiert. Das Ergebnis hat mein damaliges Weltbild tief erschüttert.“ Weiter lesen.
Dr. med. Albrecht: Homöopathie in der hausärztlichen Praxis
Dr. med. Christine Albrecht sagt: „Homöopathie ist eine wunderbare Ergänzung für die Hausarztpraxis. Sie gibt mir die Chance, für die Patienten eine dauerhafte Heilung zu bewirken. Vor allem bei Patienten, bei denen noch eine Regeneration möglich ist, wie z.B. bei entzündlichen, allergischen, psychosomatischen oder funktionellen Erkrankungen.“
Robert Schmidt: Aktiv werden für die LIMed Bayern
Robert Schmidt, Chefarzt am Krankenhaus für Naturheilweisen in München, erklärt im DZVhÄ-Video, warum die Integrative Liste (LIMed) für die Ärztekammerwahl in Bayern im Herbst antritt und welche Ziele die künftigen Delegierten vertreten werden. Bisher sind in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz LIMed Vertreter:innen in den Kammern aktiv.
Physiker: Wirkung homöopathischer Potenzen geht über Placebo
PD Dr. sc. nat. Stephan Baumgartner, Universitäten Witten/Herdecke und Bern, kommt nach rund 25 Jahren Grundlagenforschung Homöopathie zu dem Schluss, dass homöopathische Präparate mehr als Placebos sind. In verblindeten und randomisierten Experimentreihen ergibt sich wiederholt deutliche empirische Evidenz für spezifische Wirkungen von homöopathischen Potenzen.
Physiker: Die reproduzierbare Wasserlinsenforschung
Die kurze Version: In diesem Video wird kurz & bündig die reproduzierbare Wasserlinsenforschung von PD Dr. Stephan Baumgartner vorgestellt. Er kommt erstmalig zu der Aussage: „In ausgedehnten verblindeten und randomisierten Experimentreihen ergibt sich wiederholt deutliche empirische Evidenz für spezifische Wirkungen von auch hochverdünnten homöopathischen Potenzen.“