5_Header_Newsletter_03_20_600x160
Dr. Ulf Riker

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Leserinnen und Leser,
Corona spaltet die Gesellschaft - und auch innerhalb des DZVhÄ wird über Entscheidungen zu Covid-19 diskutiert. Das Thema "Spaltung" ist so wichtig, das wir aus dem Editorial dieses Newsletters gleich einen DZVhÄ-Kommentar gemacht haben, den Sie hier lesen können...


DZVhÄ-Ärzt*innen geben Patientenverband Interviews

Der Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) hat im Mai eine Film-Reihe gestartet, die Videos erscheinen auf YouTube. Ärztinnen und Ärzte aus dem DZVhÄ unterstützen das BPH Projekt und geben in Interviews Tipps und Informationen rund um die Homöopathie. Bisher sind vier Filme veröffentlicht worden, weitere sind in Vorbereitung. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Screenshot 2021-07-05 at 15-34-41 Globetrotter unterwegs mit Globuli - Mit homöopathischen Arzneimitteln um die Welt reisen

Buchtipp: „Wir können es besser“ von Clemens G. Arvay

Clemens Arvay ist Biologe und Autor, dieses Buch ist nicht sein erstes. Es ist auch keine „leichte Kost“, aber es ist ein Beispiel, wie durch sorgfältige Recherche von Einzelaspekten und die gedankliche Vernetzung dieser Details ein Sachbuch von enormer inhaltlicher Dichte entsteht. Eine Besprechung von Dr. med. Ulf Riker.


arvey besser

WissHom Kongress ICE 21

Der 21. Internationaler Coethener Erfahrungsaustausch (ICE 21) findet vom 11.–13. November 2021 als ONLINE-Kongress statt. Das Thema: Chancen in der Krise – Perspektiven aus Praxis, Lehre und Forschung.
ICE21_Logo_Ausschnitt
Ti_Festschrift_04_21_Gr
Stiftungsgründung 2001

20 Jahre Homöopathie-Stiftung

Die Homöopathie-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde sie 2001 in Köthen (Anhalt), hier sollte auch ein gemeinsames Fest zum Jubiläum stattfinden - es musste aufgrund von Corona abgesagt werden. Aber Sie können sich in der Festschrift ein Bild von der Stiftung und ihrer Geschichte machen. Hier kommen die Initiatoren zu Wort und es wird von der laufenden Arbeit für die Homöopathie-Forschung berichtet. Auf der neuen Webseite der Stiftung können Sie sich die Festschrift herunterladen.
DZVhÄ Kommentar

Kennen Sie schon den DZVhÄ Newsticker?

Haben Sie sich schon mal auf der neuen DZVhÄ Webseite umgeschaut? Heute stellen wir Ihnen den Newsticker vor, den Sie in der Rubrik "Informationen" finden. Hier verlinken wir Nachrichten über das Thema Homöopathie aus externen Medien, der Politik und aus der Community. Wir recherchieren täglich und veröffentlichen am frühen Abend die Ergebnisse – wenn es etwas zu berichten gibt. Hier geht`s zum Newsticker.


iStock-BrianAJackson

DZVhÄ: Termine & International

Hier treffen Sie den DZVhÄ!
DZVhAe-Logo-blau