|
|
|
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
- REPERTORIUM DER PHÄNOMENE | 08.03.2025
- SOCIAL MEDIA ANWENDEN - Crashkurs des DZVhÄ | 12.03.2025
- A- BIS F-KURSE 2025 | ab 12.03.2025
- WISSENSCHAFTLICHE HOMÖOPATHIE MIT DEM SYMPTOMENLEXIKON mit Michael Kohl | ab 15.03.2025
- WENIGER BEKANNTE ASPEKTE VON ARZNEIEN | 24.03.2025
- ÖGHM-VORTRAGSREIHE | 25.03.2025
- ZAEN-KONGRESS | Fallseminare Homöopathie | 26.-30.03.2025
- MULTIPLE PERSÖNLICHKEITEN IN DER ARZNEIMITTELWAHL | 05.-06.04.2025
- PRINZIPIEN DER HOMÖOPATHISCHEN THERAPIE bei Folgen von akuten und chronischen Infektionskrankheiten | 12.-13.04.2025
- HERPESVIREN | 12.04.2025
- ÄNH-(DACH-)ZOOM | 29.04.2025 | Anmeldeschluss 25.04.2025
- ONLINEARBEITSKREIS FÜR STUDIERENDE | 30.04.2025
- LMHI-KONGRESS UTRECHT | 14.-17.05.2025 | Frühbuchertarif bis zum 15.03.
- KINDER UND JUGENDLICHE MIT DEM SYMPTOMENLEXIKON BEHANDELN | 17.05.2025
- EINFÜHRUNG IN DIE SEHGAL-METHODE | 14.06.2025
- HRI-KONGRESS THESSALONIKI | 20.-22.06.2025 | Frühbuchertarif bis zum 31.03.
- INTENSIVWOCHE HOMÖOPATHIE SILS MARIA | 20.-22.06.2025
- SiMILE-KONGRESS | 28.-29.06.2025
|
|
|
|
|
|
REPERTORIUM DER PHÄNOMENE
|
Dr. med. Rainer Schäferkordt stellt das „Repertorium der Phänomene“ vor – ein neues Werkzeug zur Fallanalyse, das auf wissenschaftlichen Prinzipien wie dem Bayes’schen Theorem basiert. Anhand von Praxisfällen wird die Arbeitsweise erläutert und ein Vergleich zu anderen Repertorien gezogen.
|
|
TERMIN: 08.03.2025, 15:00-16:30 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung des LV Schleswig-Holstein / Hamburg
|
FORTBILDUNGSPUNKTE: 2 DZVhÄ-Diplompunkte, 2 beantragte LÄK-Punkte
|
|
|
|
|
|
|
SOCIAL MEDIA ANWENDEN
|
Instagram, Facebook, LinkedIn, X oder vielleicht auch Bluesky... Das Social-Media-Angebot ist vielseitig und nimmt stetig zu. Doch wie nutzen wir es sinnvoll? Selber Beiträge schreiben und aktiv eine Community mit gestalten? Oder lieber nicht in die Kommunikation gehen, aber den DZVhÄ unterstützen? Wir möchten Ihnen am 12. März in einem Crash Kurs zeigen, welche Möglichkeiten sich für Sie bieten, in der öffentlichen Diskussion den DZVhÄ zu unterstützen.
|
|
TERMIN: 12.03.2025, 20:00 Uhr FORMAT: Zoom
|
|
|
|
|
|
|
A- BIS F-KURSE
|
|
|
März
|
TERMIN: 12.-16.03.2025 in Berlin + online KURS: C
|
|
|
Mai
|
TERMIN: 07.-11.05.2025 in Leipzig KURS: B, E
|
|
TERMIN: 07.-11.05.2025 in München KURS: C
|
|
Juli
|
TERMIN: 16.-20.07.2025 in München KURS: A
|
|
September
|
TERMIN: 10.-14.09.2025 in Berlin + online KURS: D
|
|
TERMIN: 17.-21.09.2025 in Leipzig KURS: A
|
|
TERMIN: 17.-21.09.2025 in Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz KURS: A, C, E
|
|
Oktober
|
TERMIN: 08.-12.10.2025 in Berlin + online KURS: F
|
|
TERMIN: 08.-12.10.2025 in München KURS: B
|
|
TERMIN: 15.-19.10.2025 in München KURS: D
|
|
|
|
|
|
|
WISSENSCHAFTLICHE HOMÖOPATHIE MIT DEM SYMPTOMENLEXIKON
Kursreihe mit HP Michael Kohl
|
|
Die 4-teilige systematische Ausbildung "Wissenschaftliche Homöopathie mit dem Symptomenlexikon" mit Michael Kohl wird in Präsenz in München und als Hybridveranstaltung angeboten. Möglicherweise ist dies die letzte Gelegenheit, diese Reihe zu absolvieren.
|
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben die Methode schätzen und anwenden gelernt.
|
Dr. Anton Rohrer: „Michael Kohl zeigt die Stärke des Symptomenlexikons mit beeindruckenden Kasuistiken und Heilerfolgen, die an die ersten Homöopathengenerationen erinnern.“
|
Dr. med. Peter Minder: „Michael Kohl stellt das Symptomenlexikon als strukturierte und sichere Methode vor, die durch eindrucksvolle Erfolge die Verschreibungssicherheit erhöht.“
|
|
- SL I: 15.-16.03.2025
- SL II: 05.-06.04.2025
- SL III: 18.-19.10.2025
- SL IV: 22.-23.11.2025
ORT: Präsenz in München und online (Livestream)
|
|
|
|
|
|
|
WENIGER BEKANNTE ASPEKTE VON ARZNEIEN
Webinar mit Dr. Roger Morrison
|
|
Dr. Roger Morrison, renommierter Homöopath und Autor, stellt in diesem Webinar neue Erkenntnisse aus seiner 16-jährigen Forschung vor. Er präsentiert weniger bekannte Aspekte von 4-5 Arzneien, basierend auf tausenden dokumentierten Fällen. Eine Gelegenheit, seine Methodik und die Ergebnisse seines neuen Werks „Clinically Verified Materia Medica“ kennenzulernen.
|
|
TERMIN: 24.03.2025, 19:00-21:00 Uhr
|
VERANSTALTER: Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie (ÄKH) in Österreich
|
|
|
|
|
|
|
ÖGHM-VORTRAGSREIHE
Homöopathie - eine zeitgemäße Therapie
|
|
Die ÖGHM-Vortragsreihe mit Dr. Susanne Diez geht in die dritte Runde. Es wird wieder eine Mischung aus praktischen und theoretischen Inhalten geben. Die Themen sind sowohl für Patient*innen und Interessierte als auch für Homöopath*innen aufbereitet, da sie allgemeine Fragestellungen und Argumentationshilfen beleuchten sowie Arzneien v.a. zur Akutbehandlung in der täglichen Praxis unter verschiedenen Blickwinkeln darstellen.
|
|
- März: 25.03.2025 Was ist integrative Medizin? – Konventionelle Medizin / Homöopathie
- April: 15.04.2025 Krebs – Präkanzerosen … Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie
- Juni: 03.06.2025 Das Weltbild – Homöopathie ist keine Weltanschauung, aber gründet in einem ganzheitlichen Weltbild
- Juni: 24.06.2024 Reiseapotheke
|
REFERENTIN: Dr. Susanne Diez
|
UHRZEIT: 18:30-20:00 Uhr, anschließend Fragerunde
|
FORMAT: Online-Vortrag inkl. Aufzeichnung
|
GEBÜHREN: 80 € Mitglieder, 100 € Nichtmitglieder
|
|
|
|
|
|
|
ZAEN-KONGRESS
6 Fallseminare "Homöopathie in der Gynäkologie" oder G-Kurs
|
|
Seit vielen Jahren traditioneller Bestandteil des homöopathischen Fortbildungsangebotes in Freudenstadt, national und international besucht. Jeder Tag ist eine in sich abgeschlossene Einheit, so dass auch Tagesseminare einzeln besucht werden können. Weitaus am besten (und günstigsten) ist jedoch der gesamte G-Kurs!
|
Geeignet für Absolventen der A- bis D-Kurse. Der vorherige Besuch des E- und F-Kurses wird empfohlen.
|
|
Referent: Klaus Roman Hör
|
26.03.2025 | PMS und Dysmenorrhoen
|
27.03.2025 | Sterilität / Infertilität
|
28.03.2025 | Abortusneigung
|
29.03.2025 | Postpartale Probleme inkl. Stillen
|
30.03.2025 | Malignome im gynäkologischen Bereich
|
|
TERMIN: 26.-30.03.2025 ORT: ZAEN-Kongress | Kongress- und Kurhaus in Freudenstadt, Baden-Württemberg
|
|
|
|
|
|
|
MULTIPLE PERSÖNLICHKEITEN IN DER ARZNEIMITTELWAHL
|
Dr. Scholten zeigt anhand zahlreicher Videofälle, wie Patient/innen im Laufe der Behandlung unterschiedliche Persönlichkeiten zeigen und dadurch verschiedene homöopathische Arzneimittel benötigen. Er beleuchtet, wie sich diese Persönlichkeiten überlagern, mischen oder aus der Lebensgeschichte heraus manifestieren. Der Fokus liegt diesmal auf seiner praktischen Vorgehensweise statt auf seiner Systematik. Das Seminar findet auf Deutsch statt.
|
|
TERMIN: 05.-06.04.2025 ORT: München
|
|
|
|
|
|
|
PRINZIPIEN DER HOMÖOPATHISCHEN THERAPIE
bei Folgen von akuten und chronischen Infektionskrankheiten
|
|
Dr. med. Anton Koch, einer der führenden homöopathisch-miasmatisch arbeitenden Ärzte Deutschlands, wird in seiner bekannten Vortragsweise alltagsrelevante Fallbesprechungen aus seiner hausärztlichen Notdiensttätigkeit behandeln. Dabei geht er auf die Anwendung von Homöopathie heute, die Behandlung von Infektionskrankheiten sowie auf die Kontroversen rund um Impfungen und seine Erfahrungen mit der homöopathischen Behandlung von Covid und POST-Covid ein.
|
|
TERMIN: 12.-13.04.2025 ORT: Berlin + online
|
PROGRAMM: Flyer VERANSTALTER: Berliner Verein homöopathischer Ärzte e. V. (LV Berlin)
|
|
|
|
|
|
|
HERPESVIREN
|
REFERENTIN: Dr. Angelika Czimmek TERMIN: 12.04.2025
VORSCHAU: Anne Rütten | Biompflege, 14.06.2025
|
|
FORTBILDUNGSPUNKTE: 4 DZVhÄ-Diplompunkte VERANSTALTER: Berufsverband homöopathischer Ärzte in Nordrhein-Westfalen e. V.
|
|
|
|
|
|
|
ÄNH-(DACH-)ZOOM
|
Die erfolgreiche Zoom-Reihe der deutschen, österreichischen und schweizerischen Ärzteverbände für Homöopathie ("Ärztenetzwerk für Homöopathie" ÄNH) wird 2025 noch zweimal stattfinden.
|
|
Verbleibende Termine 2025
|
- April: 29.04.2025
- Oktober: 21.10.2025
|
Programm 29.04.2025 | Homöopathie in der Augenheilkunde
|
- Dipl. med. Margret Hentschel, FÄ f. Augenheilkunde, Biederitz: Homöopathie bei Notfällen in der Augenheilkunde
- Dr. med. Jörg Hildebrandt, FA f. Augenheilkunde, Österreich: Verschiedene Zugänge - neue Arzneien - Vorsicht Falle - was kann ich wobei erwarten? - Was steckt hinter den Symptomen?
- Fragen der Mitglieder über Zoom-Chat
|
FORMAT: Zoom für Mitglieder der Verbände DZVhÄ, ÄKH, ÖGHM, SVHA, ÖGVH
|
GEBÜHREN: 50 €, Studierende kostenfrei
|
FORTBILDUNGSPUNKTE: 3 DZVhÄ-Diplompunkte, 3 Punkte der LÄK BY
|
VERANSTALTER: DZVhÄ, ÄKH, ÖGHM, SVHA, ÖGVH
|
|
|
|
|
|
|
ONLINEARBEITSKREIS FÜR STUDIERENDE
Einstieg in die Homöopathie - eine kritische Auseinandersetzung
|
|
Gemeinsam Fälle lösen, Arzneien studieren und Verläufe beurteilen: Nutze die Möglichkeit, Homöopathie besser zu verstehen und dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Wir treffen uns per Zoom immer am letzten Mittwoch im Monat während des Semesters. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
|
|
Termine im Sommersemester:
|
- April: 30.04.2025
- Mai: 28.05.2025
- Juni: 25.06.2025
|
|
|
|
|
|
|
LMHI-KONGRESS UTRECHT 2025
|
Eine internationale Konferenz für wissenschaftlichen Austausch und praxisnahe Einblicke – mit namhaften Expert/innen der Homöopathie und Integrativen Medizin.
|
- Allgemeinmedizin & Integrative Medizin
- Onkologie & Homöopathie
- Psychiatrie, Suchthilfe & Homöopathie
- Geburtshilfe & Pädiatrie
- Demenz, Palliativmedizin & Spirituelle Gesundheit
- Tiermedizin & Agrohomöopathie
Mit dabei: Prof. Michael Frass, Prof. Moshe Frenkel, Prof. Stephan Baumgartner, Dr. Rajan Sankaran, Jan Scholten MD und viele weitere renommierte Referenten.
|
Nur noch bis zum 15.03. gilt der Frühbuchertarif!
|
|
ORT: Präsenz in Utrecht, Niederlande
|
FORTBILDUNGSPUNKTE: 20 DZVhÄ-Diplompunkte
|
|
|
|
|
|
|
KINDER UND JUGENDLICHE MIT DEM SYMPTOMENLEXIKON BEHANDELN
|
Dr. med. Jürgen Weser, erfahrener Pädiater und Homöopath, stellt neue Fälle aus seiner Praxis vor. Gezeigt werden akute und chronische Erkrankungen bei Kindern und deren erfolgreiche homöopathische Behandlung mit dem Symptomenlexikon (SL). Die Methode und ihre Anwendung werden vorab verständlich erläutert, sodass auch Nicht-Erfahrene die Mittelwahl nachvollziehen können. Das Seminar richtet sich an Anwender und Nichtanwender des SL gleichermaßen.
|
|
FORTBILDUNGSPUNKTE: 6 DZVhÄ-Diplompunkte, 7 LÄK-Punkte
|
INFORMATIONEN & ANMELDUNG: Flyer
|
|
|
|
|
|
|
EINFÜHRUNG IN DIE SEHGAL-METHODE
|
Christian Deterding, Heilpraktiker und Homöopath in Worpswede seit 1988, unterrichtet seit vielen Jahren an homöopathischen Schulen, u. a. in Hamburg und Bremen. In diesem Seminar stellt er die Sehgal-Methode anhand von Fallbeispielen vor und erläutert die Methode und das Vorgehen. Bei Interesse kann eine weiterführende Vortragsreihe folgen.
|
|
FORTBILDUNGSPUNKTE: 6 DZVhÄ-Diplompunkte, 6 LÄK-Punkte
|
INFORMATIONEN & ANMELDUNG: Flyer
|
|
|
|
|
|
|
HRI-KONGRESS THESSALONIKI
|
Zum sechsten Mal richtet das Homeopathy Research Institute (HRI) seine International Research Conference aus – eine Konferenz zu den neuesten Entwicklungen in der Homöopathieforschung. Sie versammelt führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, darunter Prof. Ashley Ross, Prof. Thomas Ostermann, Rachel Roberts und Dr. Alexander Tournier. Der Fokus liegt auf einem Programm, das ausschließlich hochwertiger wissenschaftlicher Forschung gewidmet ist.
|
Nur noch bis zum 31.03. gilt der Frühbuchertarif!
|
|
ORT: Thessaloniki, Griechenland
|
|
|
|
|
|
|
INTENSIVWOCHE HOMÖOPATHIE SILS MARIA
|
Die Intensivwoche Homöopathie vermittelt Grundlagen, aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahes Wissen zur homöopathischen Behandlung akuter Erkrankungen und Verletzungen. Anhand realer Praxisbeispiele wird das Gelernte interaktiv vertieft.
|
Das Programm richtet sich an Neueinsteiger ebenso wie an erfahrene Kolleginnen und bietet Raum für Fragen und persönlichen Austausch.
|
|
|
|
|
|
|
|
SiMILE-KONGRESS
|
Der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. veranstaltet vom 28.-29. Juni 2025 den 2. SiMILE-Kongress für Praxis & Wissenschaft in der Homöopathie. In Mülheim an der Ruhr sprechen u.a. Dr. Christoph Tils, Dr. Joachim Meyer-Brix, Dr. Michael Teut, Dr. Klaus v. Ammon und Dr. Christian Lucae.
|
|
ORT: Mülheim an der Ruhr FORTBILDUNGSPUNKTE: 16 DZVhÄ-Diplompunkte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)
|
|
|
|
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
|
|
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesem Newsletter finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite: www.dzvhae.de/datenschutz
|
|
|
|