|
|
|
|
In dieser Ausgabe
- EDITORIAL | Mona Kölsch und Dr. Ulf Riker | 1. und 2. Vorsitz
- AUSBILDUNG | 20 Jahre Homöopathie-Diplom
- 20 JAHRE DIPLOM | Interview mit Dr. Sigrid Kruse, DZVhÄ-Vorstand Weiterbildung
- DZVhÄ-LANDESVERBÄNDE | Veranstaltung mit Dr. Klaus v. Ammon in München
- AKTUELLES KURZ & KNAPP | Ist Prof. Edzard Ernst als WELT-Autor noch tragbar? | LMHI-Kongress Utrecht anstatt DZVVhÄ-Jahrestagung
- WEIHNACHTEN | Schließzeit der Bundesgeschäftsstelle | Last-Minute-Buchtipps
- SOCIAL MEDIA | Post des Monats
- FORTBILDUNGEN | Save the Dates
|
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
was für ein Jahr! Das 1,5-Grad-Ziel voraussichtlich „gerissen“, vielerorts Waldbrände und Überschwemmungen, ein nie dagewesenes Artensterben, ein Zermürbungskrieg in Europa, der Sturz des syrischen Diktators, eine Ampel-Regierung, die sich selbst „abschaltet“, und und und….
|
Doch es gibt sie auch: die guten Nachrichten! Zum Beispiel:
|
- In kurzer Zeit mehr als 200.000 Unterschriften für die Petition von „weil's hilft!“: ein starker Appell aus der Mitte der Gesellschaft für den Erhalt von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin!
- Die Chance, dass der Wunsch in Erfüllung geht, den das Bonmot „Lieber ein stiller See als ein lauter Bach“ meint; immerhin hat die Union bereits den Anspruch auf das Gesundheitsministerium einer neuen Bundesregierung erhoben!
- Der BPH - Bundesverband Patienten für Homöopathie - konnte seine Reichweite im Bereich von Social Media deutlich erhöhen. Auf Facebook vermeldete der BPH im Oktober 80.000 erreichte Interessierte, auf der Webseite wurden gar 100.000 Lesende gezählt.
- Unser DZVhÄ hat noch genügend Ehrenamtliche in seinen Reihen, um überall im Land aktiv zu werden und sogar einen teilweise neuen Bundesvorstand zu rekrutieren!
- Das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ wird 20 Jahre! Ein überzeugendes Motiv für jüngere KollegInnen, sich der Homöopathie zuzuwenden: auch ohne Zusatzbezeichnung ist das Diplom ein Qualitätskriterium und außerdem Voraussetzung für die Teilnahme an den IV-Verträgen!
Vor diesem Hintergrund gilt der Dank des DZVhÄ-Vorstandes allen Aktiven in den Landesverbänden, die ihre PatientInnen motiviert haben, ihre Stimme zu erheben, die vor Ort mediale und politische Kontakte geknüpft und genutzt haben, den BPH unterstützen oder in der Managementgesellschaft für korrekte Abrechnungsmöglichkeiten für unsere Mitglieder sorgen. Und nicht zuletzt ein ganz großes DANKE an all unsere festangestellten MitarbeiterInnen, die im Hintergrund sehr konsequent und mit Einsatzbereitschaft „den Laden am Laufen gehalten“ und für unsere bundesweite mediale „Sichtbarkeit“ sorgen!
|
Das neue Jahr wird neue Herausforderungen für uns bereithalten, denen wir uns gemeinsam stellen müssen. Das wird authentische Einsatzbereitschaft von uns allen verlangen, v.a. aber ein gutes und konstruktives Miteinander!
|
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein friedliches Weihnachten und viel Lebenskraft und Lebensfreude fürs neue Jahr 2025!
|
Ihre Mona Kölsch, Sigrid Kruse, Gerhard Antrup und Ulf Riker
|
|
|
|
|
|
|
|
20 Jahre Homöopathie-Diplom des DZVhÄ
|
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es die hochwertige Homöopathie-Ausbildung mit dem Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ).
|
Dieses Diplom wurde 2004 vom DZVhÄ eingeführt, um eine fundierte und umfassende Ausbildung in der Homöopathie zu gewährleisten, nachdem die Bundesärztekammer (BÄK) eine neue Musterweiterbildungsordnung mit verkürzten Weiterbildungszeiten verabschiedet hatte.
|
|
|
|
Das Homöopathie-Diplom hat sich seither als eine qualitativ anspruchsvolle und anerkannte ärztliche Ausbildung etabliert. Nach anfänglichen Meinungsverschiedenheiten mit der BÄK fand das Diplom insbesondere bei den Krankenkassen Anerkennung, da es nicht nur eine umfassendere Ausbildung bietet, sondern auch an eine kontinuierliche Fortbildung gebunden ist. Es gilt als Voraussetzung für die Teilnahme an den Verträgen zur Integrierten Versorgung Homöopathie mit 60 Krankenkassen.
|
Die Ausbildung zum Homöopathie-Diplom wird deutschlandweit nach einem einheitlichen Curriculum von den Landesverbänden des DZVhÄ angeboten. Für Medizinstudierende ist die Teilnahme an der Ausbildung in vielen Fällen sogar kostenfrei.
|
|
|
|
|
Das Diplom ist die Qualifikation für die Teilnahme an den Verträgen zur Integrierten Versorgung Homöopathie mit den Krankenkassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 JAHRE HOMÖOPATHIE-DIPLOM
|
Interview mit Dr. Sigrid Kruse, DZVhÄ-Vorstand Weiterbildung
|
Im Interview erzählt Dr. Sigrid Kruse, dass sie das Homöopathie-Diplom absolviert habe, damit sie die Homöopathie bei ihren Patienten mit akuten und chronischen Krankheiten erfolgreich und verantwortungsvoll anwenden kann.
|
Vom Aufbau der Ausbildung ist Dr. Kruse überzeugt, es sei eine gute Mischung aus Vermittlung der Theorie der Homöopathie, aber auch ihrer praktischen Anwendung anhand von Patientenbeispielen. Deshalb werden bereits während der Ausbildung die Teilnehmenden in der Lage versetzt, Patienten und Patientinnen mit akuten Krankheiten wie z.B. Infekte der oberen Luftwege, akute Otitis media oder akute Gastroenteritis homöopathisch (begleitend) zu behandeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
DZVhÄ-Landesverbände
|
Stand der Wissenschaft: Dr. Klaus von Ammon – Neurochirurg, homöopathisch tätiger Arzt und Leiter der klinischen Homöopathie-Forschung an der Universität Bern – zeigt in seinem Vortrag anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, warum die gängigen Vorurteile gegenüber der Homöopathie fachlich und sachlich nicht haltbar sind.
|
Thema: Stand der Wissenschaft mit Dr. Klaus v. Ammon
|
Termin: 21.01.2025, 19:00-20:30 Uhr Ort: Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München / Vortragssaal, Elsenheimerstr. 65 Anmeldung & Kosten: Eintritt frei, keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen! Veranstalter: LV Bayern
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles kurz & knapp
|
1. Ist Prof. Edzard Ernst als WELT-Autor noch tragbar? Der DZVhÄ-Vorstand hat einen offenen Brief an Ulf Poschardt, Chefredakteur der Tageszeitung DIE WELT, mit der Frage geschrieben, ob Prof. Edzard Ernst als WELT-Autor wirklich noch tragbar ist. In diesem Brief wird auf den Beitrag von E. Ernst „Warum eine Globuli-Studie abgebrochen wurde“ (DIE WELT, Dienstag, 3. Dezember 2024) Bezug genommen. Zum Brief.
|
2. Anstatt DZVhÄ-Jahrestagung 2025: LMHI-Kongress vom 14.-17. Mai 2025 in Utrecht. Der homöopathische Weltärzteverband LMHI veranstaltet im Mai 2025 seinen internationalen Kongress im niederländischen Utrecht. Der DZVhÄ verzichtet deshalb auf seinen jährlichen Kongress, der zeitgleich stattgefunden hätte und ruft zur Teilnahme am LMHI-Kongress zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes auf. Kongresswebsite: www.lmhi2025.org
|
|
|
|
|
|
|
|
Schließzeit der Bundesgeschäftsstelle
|
Die Bundesgeschäftsstelle in Berlin ist vom 19.12.2024-01.01.2025 geschlossen. Wir wünschen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
|
|
|
|
|
|
|
Last-Minute-Buchtipps
|
Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk für einen Menschen, der Ihnen wichtig ist, den Sie schätzen, mit dem Sie gerne in gedanklichen Austausch gehen?
|
|
Zwei Buchtipps von Dr. Ulf Riker, 2. DZVhÄ-Vorsitzender:
|
|
|
|
Prof. em. Dr. Peter Strohscheider: Wahrheiten und Mehrheiten – Kritik des autoritären Szientismus Prof. Strohschneider seziert szientistische Politik an konkreten Beispielen und zeigt dabei, dass ein „Follow the science“ rasch autoritär werden kann - zum Schaden der liberalen Demokratie. Als homöopathische ÄrztInnen und mit den Erfahrungen der Pandemiebewältigung à la Lauterbach und Drosten kommt uns das sehr bekannt vor. Gut, wenn es einer analytisch und kritisch auf den Punkt bringt.
|
|
|
|
Dr. Svenja Flasspöhler: Streiten Die Philosophin beleuchtet aus persönlicher und politischer Perspektive die Dynamik von Streit, Macht und das Erleben von Sieg oder Niederlage. Ihre Feststellung: ”Gehen ist keine Option. Warum ich also streite? Um bleiben zu können“. Ein ”flammendes Plädoyer für Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens“, so der Klappentext.
|
|
|
|
|
Social Media
|
Am 2. Dezember postete das DZVhÄ-Presseteam:
|
|
|
|
"Rehabilitiert. Vor zwei Jahren wurden schwerwiegende Anschuldigungen gegen ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Michael Frass erhoben. Es war die Rede von Manipulation und Betrug. Hintergrund war eine positive Studie zur homöopathisch-komplementären Behandlung von Lungenkrebspatienten, die im Oncologist veröffentlicht wurde. Inzwischen haben die Herausgeber Frass rehabilitiert, die in einem Leitartikel den Wert der Studie bestätigten."
|
|
|
|
|
Informieren auch Sie sich auf Facebook, Instagram oder X (ehemals Twitter) über Homöopathie und die Positionen des DZVhÄ?
|
|
|
|
|
|
|
|
Einen Überblick über alle Fortbildungen erhalten Sie im DZVhÄ-Veranstaltungskalender. Auch der quartalsweise erscheinende DZVhÄ-Veranstaltungsnewsletter enthält eine große Bandbreite an Veranstaltungen. An dieser Stelle eine kleine Auswahl:
|
|
- ÄNH-Zoom | 14.01.2025 online | Zahnheilkunde | Anmeldung bis 10.01.
- Onlinearbeitskreis für Studierende | 29.01.2025 | www.homoeopathie-im-studium.com
- Dr. Klaus v. Ammon: Aktueller Stand der Wissenschaft | 21.01.2025, 19:00-20:30 Uhr im Ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München / Vortragssaal, Elsenheimerstr. 65 | Eintritt frei, keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen!
- LMHI 2025 | 14.-17.5.2025 in Utrecht | www.lmhi2025.org | anstatt eines DZVhÄ-Kongresses
- HRI-Congress | 20.-22.6.2025 in Thessaloniki / Griechenland |www.hrigreece2025.org
|
|
|
|
|
|
|
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)
|
|
|
|
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
|
|
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesem Newsletter finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite: www.dzvhae.de/datenschutz
|
|
|
|
|