KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

  • ONLINEKURS BASISWISSEN HOMÖOPATHIE | jederzeit
  • KRANK DURCH UMWELTGIFTE | 14.12.2024
  • ÖGHM-VORTRAGSREIHE | 17.12.2024
  • ÄNH-(DACH-)ZOOM | 14.01.2025 | Anmeldeschluss 10.01.2025
  • STRATEGIEN DER VERSCHREIBUNG | 17.-18.01.2025
  • STAND DER WISSENSCHAFT | 21.01.2025
  • 35. MÜNCHNER HOMÖOPATHIE-TAGE hybrid | 25.-26.01.2025
  • ONLINEARBEITSKREIS FÜR STUDIERENDE | 29.01.2025
  • HUG | INTEGRATIVE MEDIZIN - WEITERBILDUNG NEU DENKEN | 07.-08.02.2025
  • A- BIS F-KURSE 2025 | ab 14.02.2025
  • REPERTORIUM DER PHÄNOMENE | 08.03.2025
  • WENIGER BEKANNTE ASPEKTE VON ARZNEIEN | 24.03.2025
  • ZAEN-KONGRESS | Fallseminare Homöopathie | 26.-30.03.2025
  • LMHI-KONGRESS UTRECHT | 14.-17.05.2025 | anstatt DZVhÄ-Jahrestagung
ONLINE

ONLINEKURS BASISWISSEN HOMÖOPATHIE

Ein Projekt der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie WissHom e.V.
Möchten Sie sich fundierte Einblicke in die Grundlagen, die Therapie und den aktuellen Stand der Forschung zur Homöopathie aneignen? Der kostenfreie Onlinekurs von WissHom bietet Ihnen genau das.
In elf Kapiteln – jeweils mit Lehr- und Übungsteilen – lernen Sie, wie akute Erkrankungen homöopathisch behandelt werden können. Mit einer Bearbeitungszeit von etwa drei Stunden ist der Kurs ideal, um einen ersten Überblick über die klassische Homöopathie zu gewinnen und den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern.
Starten Sie jetzt – flexibel, kostenlos und unkompliziert.
FORMAT: 3-stündiges Online-Lernprogramm für Studierende und junge Ärzt*innen
WEBSITE: www.basiswissen-homoeopathie.de
GEBÜHREN: kostenfrei
PRÄSENZ

KRANK DURCH UMWELTGIFTE

Fallseminar Homöopathie
  • Glyphosat, hormonaktive Substanzen: Reizdarm, Allergien, Sterilität, Krebsrisiko
  • Mikroplastik: Verlust der Spiegelneuronen, chron. Müdigkeit, Autoimmunkrankheiten
  • Elektrosmog: Hypertonie, Diabetes, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche
  • Handy: AHDS, Verhaltensauffälligkeiten
  • homöopathische Therapieansätze
REFERENTIN: Dr. Eva Borsche
TERMIN: 14.12.2024
FORMAT: Tagesseminar in Bad Kreuznach
FORTBILDUNGSPUNKTE: 8 DZVhÄ-Diplompunkte, 9 beantragte LÄK-Punkte
ANMELDUNG & INFO: DZVhÄ-Veranstaltungskalender
ONLINE

ÖGHM-VORTRAGSREIHE

Homöopathie - eine zeitgemäße Therapie
Die ÖGHM-Vortragsreihe mit Dr. Susanne Diez geht in die dritte Runde. Es wird wieder eine Mischung aus praktischen und theoretischen Inhalten geben. Die Themen sind sowohl für Patient*innen und Interessierte als auch für Homöopath*innen aufbereitet, da sie allgemeine Fragestellungen und Argumentationshilfen beleuchten sowie Arzneien v.a. zur Akutbehandlung in der täglichen Praxis unter verschiedenen Blickwinkeln darstellen.
Die kommenden Termine:
  • Dezember: 17.12.2024 Kinder und Jugendliche
  • Januar: 28.01.2025 Schlaf
  • Februar: 25.02.2025 Hausapotheke – Verletzungen, Unfälle, Insektenstiche …
  • März: 25.03.2025 Was ist integrative Medizin? – Konventionelle Medizin / Homöopathie
REFERENTIN: Dr. Susanne Diez
UHRZEIT: 18:30-20:00 Uhr, anschließend Fragerunde
FORMAT: Online-Vortrag inkl. Aufzeichnung
GEBÜHREN: 80 € Mitglieder, 100 € Nichtmitglieder, 15 € Einzelvortrag
ANMELDUNG & INFO: LINK
VERANSTALTER: ÖGHM
ONLINE

ÄNH-(DACH-)ZOOM

Die erfolgreiche Zoom-Reihe der deutschen, österreichischen und schweizerischen Ärzteverbände für Homöopathie ("Ärztenetzwerk für Homöopathie" ÄNH) wird auch 2025 dreimal stattfinden.
Terminvorschau 2025
  • Januar: 14.01.2025
  • April: 29.04.2025
  • Oktober: 21.10.2025
Programm 14.01.2025 | Homöopathie in der Zahnheilkunde

  • Dr. med. dent. Roland Schule, Neckarsulm: Homöopathie in der Zahnheilkunde - Brücke über Facharztgrenzen hinaus
  • Dr. med. vet. Barbara Wieser, Österreich: Zahnmedizin bei Kleintieren und Pferden - Beobachtungen von Wirkungen von Silicea, Calcium phosphoricum, Calcium fluoratum und Causticum auf Zahngesundheit bei Hunden, Katzen und Pferden
  • Fragen der Mitglieder über Zoom-Chat
UHRZEIT: 20:00-22:15 Uhr
FORMAT: Zoom für Mitglieder der Verbände DZVhÄ, ÄKH, ÖGHM, SVHA, ÖGVH
GEBÜHREN: 50 €, Studierende kostenfrei
FORTBILDUNGSPUNKTE: 3 DZVhÄ-Diplompunkte, 3 Punkte der LÄK BY
ANMELDUNG: www.dzvhae.de/anmeldung-dach-zoom - Anmeldeschluss 10.01.2025
VERANSTALTER: DZVhÄ, ÄKH, ÖGHM, SVHA, ÖGVH
ONLINE

STRATEGIEN DER VERSCHREIBUNG

Webinar mit Dr. Atul Jaggi
Dr. Atul Jaggi ist der Direktor von H3 – Health & Happiness by Homeopathy, Zentrum für klassische Homöopathie in Nashik, Maharashtra, Indien. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Studierende mit den Lehrinhalten von Professor George Vithoulkas vertraut zu machen und die klassische Homöopathie nach Hahnemann zu vermitteln.

In diesem Video gibt Dr. Jaggi eine Vorschau auf seinen Vortrag: Link zu Youtube.
TERMIN: 17.-18.01.2025
FORMAT: Zoom in Englisch oder deutscher Simultanübersetzung
ANMELDUNG & INFO: DZVhÄ-Veranstaltungskalender
VERANSTALTER: Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie (ÄKH) in Österreich
PRÄSENZ

Homöopathie - Stand der Wissenschaft

mit Dr. med. Klaus v. Ammon
Dr. Klaus von Ammon ist Neurochirurg, homöopathisch tätiger Arzt in eigener Praxis in Stäfa am Zürichsee, Konsiliararzt am Berner Inselspital und Leiter der klinischen Forschung am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin der Universität Bern.

Der Homöopathie wird mit schöner Regelmäßigkeit unterstellt, sie habe keinerlei wissenschaftliche Grundlagen, es gebe keine Wirksamkeitsnachweise und außerdem entbehre ihr Wirkmechanismus jeglicher Plausibilität. Dass diese Darstellung der Homöopathie fachlich und sachlich unrichtig ist, wird Dr. von Ammon in seinem Vortrag anhand aktueller wissenschaftlicher Forschungsergebnisse darstellen. Man muss kein Befürworter der Homöopathie sein, aber man darf erwarten, dass die Faktenlage vorurteilsfrei und korrekt kommuniziert wird. Dazu soll dieser Abend einen Beitrag leisten.

Wir laden daher alle interessierten ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, Vertreter der Bayerischen Landesärztekammer, der Bayerischen Apothekerkammer sowie aus Politik, Parteien, Medien und Öffentlichem Leben sehr herzlich ein.
TERMIN: 21.01.2025, 19:00-20:30 Uhr
ORT: Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München / Vortragssaal, Elsenheimerstr. 65
ANMELDUNG & KOSTEN: Eintritt frei, keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen!
VERANSTALTER: LV Bayern
HYBRID

35. MÜNCHNER HOMÖOPATHIE-TAGE

Arzneigruppen aus dem Tierreich – Fische / Mollusken / Schlangen
mit Dr. Resie Moonen und Dr. Jonathan Hardy
In diesem Seminar soll anhand von zahlreichen Videofällen eine Auswahl homöopathisch besonders interessanter animalischer Arzneigruppen vorgestellt werden.

Bei den Schlangen und Mollusken finden wir mit Lachesis und Sepia zwei der größten Polychreste unseres Repertoriums. Als Leitarzneien verweisen sie häufig auf weniger gut geprüfte und bekannte Arzneien ihres Taxons. Ausgehend von den gemeinsamen Merkmalen der Schlangen und der Mollusken sollen die kleineren Mittel dieser Gruppen vorgestellt und differenziert werden.
Bei den marinen Weichtieren stellt sich zudem die Differenzialdiagnose zu den Fischarzneien. Diese haben in den letzten Jahren wegen ihrer Wirkung auf dementielle Prozesse das besondere Interesse von Homöopathen geweckt.
TERMIN: 25.-26.01.2025
FORMAT: live im Hörsaal (Krankenhaus für Naturheilweisen) oder online
SPRACHE: Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
FORTBILDUNGSPUNKTE: 14 DZVhÄ-Diplompunkte, 14 beantragte Punkte der LÄK BY
ANMELDUNG: www.homoeopathie-seminare.net
ONLINE

ONLINEARBEITSKREIS FÜR STUDIERENDE

Einstieg in die Homöopathie - eine kritische Auseinandersetzung
Gemeinsam Fälle lösen, Arzneien studieren und Verläufe beurteilen: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Homöopathie besser zu verstehen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Wir treffen uns per Zoom immer am letzten Mittwoch im Monat während des Semesters. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der letzte Termin im Wintersemester:
  • Januar: 29.01.2025
FORMAT: Zoom
GEBÜHREN: kostenfrei
INFO: www.homoeopathie-im-studium.com
ANMELDUNG: Link Zoom-Anmeldung
VERANSTALTER: DZVhÄ
PRÄSENZ

SYMPOSIUM DER HUFELANDGESELLSCHAFT

Integrative Medizin - Weiterbildung neu denken
Weiterbildung in der Medizin erfährt zurzeit eine methodische Transformation. Die Betonung liegt nicht nur auf Wissensvermittlung und Umsetzung in klinischer Tätigkeit, sondern zunehmend auf die Umsetzung der persönlichen, professionellen Haltung.

An dieser Stelle möchten wir bei diesem Symposium ansetzen: Wie lassen sich die verschiedenen Aspekte einer gemeinsamen Haltung („attitude“) in der Integrativen Medizin beschreiben.
Session 1: Resilient leben und arbeiten | Dr. rer. medic. Anna Paul
Session 2: Reflektieren können | Prof. Dr. Stephan Baumgartner / Prof. Dr. Harald Walach
Session 3: In Resonanz gehen können
Session 4: Raum für Gesundheit schaffen (Salutogenese) | Machteld Huber
Session 5: Das Team – Zusammenarbeiten können | Prof. Dr. Holger Cramer
Session 6: Den Menschen als sich entwickelndes Wesen verstehen | Dr. med. Bettina Berger
Session 7: Mensch und Natur | Martin-Günther Sterner
TERMIN: 07.-08.02.2025
ORT: Hörsaal im Krankenhaus für Naturheilweisen, München
FLYER: Download
ANMELDUNG: www.hufelandgesellschaft.de
PRÄSENZ + ONLINE

A- BIS F-KURSE 2025

Die A- bis F-Kurse in Präsenz sind hier im Veranstaltungskalender gelistet: LINK PRÄSENZKURSE
Die online stattfindenden Kurse finden Sie hier: LINK ONLINEKURSE

Februar

TERMIN: 14.-16.02.2025 in Köln + online
KURS: A (Teil I)
TERMIN: 19.-23.02.2025 in Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz
KURS: B, D, F

März

TERMIN: 07.-09.03.2025 in Köln + online
KURS: A (Teil II)
TERMIN: 12.-16.03.2025 in Berlin + online
KURS: C
TERMIN: 26.-30.03.2025 in Freudenstadt (ZAEN-Kongress)
KURS: G

Mai

TERMIN: 07.-11.05.2025 in Leipzig
KURS: B, E

Juli

TERMIN: 16.-20.07.2025 in München
KURS: A

September

TERMIN: 10.-14.09.2025 in Berlin + online
KURS: D
TERMIN: 17.-21.09.2025 in Leipzig
KURS: A
TERMIN: 17.-21.09.2025 in Bad Kreuznach / Rheinland-Pfalz
KURS: A, C, E

Oktober

TERMIN: 08.-12.10.2025 in Berlin + online
KURS: F
TERMIN: 08.-12.10.2025 in München
KURS: B
PRÄSENZ

REPERTORIUM DER PHÄNOMENE

in Theorie und Praxis
Dr. med. Rainer Schäferkordt stellt das „Repertorium der Phänomene“ vor – ein neues Werkzeug zur Fallanalyse, das auf wissenschaftlichen Prinzipien wie dem Bayes’schen Theorem basiert. Anhand von Praxisfällen wird die Arbeitsweise erläutert und ein Vergleich zu anderen Repertorien gezogen.
TERMIN: 08.03.2025, 15:00-16:30 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung des LV Schleswig-Holstein / Hamburg
FORTBILDUNGSPUNKTE: 2 DZVhÄ-Diplompunkte, 2 beantragte LÄK-Punkte
ANMELDUNG & INFO: DZVhÄ-Veranstaltungskalender
ONLINE

WENIGER BEKANNTE ASPEKTE VON ARZNEIEN

Webinar mit Dr. Roger Morrison
Dr. Roger Morrison, renommierter Homöopath und Autor, stellt in diesem Webinar neue Erkenntnisse aus seiner 16-jährigen Forschung vor. Er präsentiert weniger bekannte Aspekte von 4-5 Arzneien, basierend auf tausenden dokumentierten Fällen. Eine Gelegenheit, seine Methodik und die Ergebnisse seines neuen Werks „Clinically Verified Materia Medica“ kennenzulernen.
TERMIN: 24.03.2025, 19:00-21:00 Uhr
FORMAT: Zoom in Englisch oder deutscher Simultanübersetzung
ANMELDUNG & INFO: DZVhÄ-Veranstaltungskalender
VERANSTALTER: Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie (ÄKH) in Österreich
PRÄSENZ

ZAEN-KONGRESS

6 Fallseminare "Homöopathie in der Gynäkologie" oder G-Kurs
Seit vielen Jahren traditioneller Bestandteil des homöopathischen Fortbildungsangebotes in Freudenstadt, national und international besucht. Jeder Tag ist eine in sich abgeschlossene Einheit, so dass auch Tagesseminare einzeln besucht werden können. Weitaus am besten (und günstigsten) ist jedoch der gesamte G-Kurs!
Geeignet für Absolventen der A- bis D-Kurse. Der vorherige Besuch des E- und F-Kurses wird empfohlen.
Referent: Klaus Roman Hör
26.03.2025 | PMS und Dysmenorrhoen
27.03.2025 | Sterilität / Infertilität
28.03.2025 | Abortusneigung
29.03.2025 | Postpartale Probleme inkl. Stillen
30.03.2025 | Malignome im gynäkologischen Bereich
ORT: ZAEN-Kongress | Kongress- und Kurhaus in Freudenstadt, Baden-Württemberg
INFORMATIONEN & ANMELDUNG: www.kongress.zaen.org/programm
PRÄSENZ

LMHI-KONGRESS UTRECHT 2025

"Joy of Homeopathy"
Der homöopathische Weltärzteverband LMHI veranstaltet im Mai 2025 seinen internationalen Kongress im niederländischen Utrecht. Der DZVhÄ verzichtet deshalb auf seinen jährlichen Kongress, der zeitgleich stattgefunden hätte und ruft zur Teilnahme am LMHI-Kongress zum 100-jährigen Bestehen des Verbandes auf.
TERMIN: 14.-17.05.2025
PROGRAMM: Vorläufiges Programm (PDF)
ORT: Präsenz in Utrecht, Niederlande
FORTBILDUNGSPUNKTE: 20 DZVhÄ-Diplompunkte
INFORMATIONEN & ANMELDUNG: Website

TIPPS & TRICKS rund um den Veranstaltungskalender

Wie funktioniert die Detailsuche des online-Veranstaltungskalenders?
Der Online-Veranstaltungskalender des DZVhÄ ist jederzeit und überall unter www.weiterbildung-homoeopathie.de/veranstaltungen erreichbar. Neue Angebote werden laufend hinzugefügt und bestehende aktualisiert – so bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Der Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen, die für das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ anerkannt sind – von der Ausbildung bis zur regelmäßigen Fortbildung.
Die Suchmaske: Im Freitextfeld (1) können Sie nach Begriffen, Dozentennamen oder Veranstaltungsorten suchen. Mit der Filterfunktion (2) lassen sich die Ergebnisse gezielt eingrenzen. Alternativ können Sie ausschließlich die Filter nutzen, um alle Veranstaltungen mit den gewünschten Eigenschaften anzuzeigen. Bitte beachten Sie: Zu viele Filter können dazu führen, dass keine passenden Ergebnisse gefunden werden. Über den Button ganz rechts (3) passen Sie die Darstellung der Ergebnisse individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Einen Überblick über alle Fortbildungen erhalten Sie im DZVhÄ-Veranstaltungskalender.
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesgeschäftsstelle
Binzstr. 51
13189 Berlin

Tel: 030 - 325 97 34 13
Fax: 030 - 325 97 34 19

E-Mail: info@dzvhae.de
www.dzvhae.de
Wenn Sie kein Mitglied des DZVhÄ sind, können Sie den Newsletter hier abbestellen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesem Newsletter finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite: www.dzvhae.de/datenschutz


Impressum: www.dzvhae.de/impressum