facebook instagram twitter linkedin 

In dieser Ausgabe

  • EDITORIAL | Mona Kölsch und Dr. Ulf Riker | 1. und 2. Vorsitz
  • GESUNDHEITSPOLITIK | Rezepte für ein angeschlagenes Gesundheitssystem
  • JUBILÄUM | 270. Geburtstag Samuel Hahnemanns
  • UTRECHT LMHI 2025 | Interview mit Kongresspräsidentin Dr. Gio Meijer
  • MEDIEN | Aktuelle AHZ
  • SOCIAL MEDIA | Post des Monats
  • FORTBILDUNGEN | Save the Dates
EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser,

Panta rhei - Alles fließt
Wir leben in Zeiten, in denen alles fließt. Mal gemütlich mal reißend, mal unerkannt mal überwältigend. Wasser ist ein Medium, das sich nach wie vor nicht so richtig fassen lässt. Das wissen wir homöopathischen Ärztinnen und Ärzte schon längst. Wasser ist das Elixier zum Leben, aber wer einmal seine zerstörerische Kraft – wie z.B. in einem Unwetter mit Sturzfluten - erlebt hat, weiß wie gefährlich das sanfte Medium werden kann.

Nun sehen wir gerade, was in unserem Land zusammenfließt oder zu zerfließen droht. Eine neue Regierung soll es richten und die zukünftigen Koalitionäre bereiten sich in verschiedenen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf die Koalitionsverhandlungen vor. Für uns ist das Gesundheitssystem von herausragender Wichtigkeit. Es standen große Reformen an, die nicht umgesetzt wurden. Nun laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und viele Gruppierungen versuchen, die Politiker zu informieren, damit ihnen alle Aspekte im Gesundheitswesen bewusst werden.

Als großen Erfolg sehen wir an, dass es der Satz „Wir unterstützen Forschung und Versorgung zur Naturheilkunde und Integrativer Medizin zur Präventionsförderung“ in das Koalitions-Papier geschafft hat. Das ist ein Ergebnis, das wir unserem großen Netzwerk der Naturheilkunde zu verdanken haben. Und man sieht, dass es um so wichtiger ist, dass wir die Fahne der Homöopathie in diesem Verbund hochhalten.

Und wer wird das Gesundheitsministerium leiten? Bisher ist die einzig ausgewiesene Gesundheitsexpertin der Unterhändler neben Karl Lauterbach die bisherige SPD-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.

Alle Übergänge sind fließend. Wir arbeiten alle zusammen, dass die Homöopathie in der Therapievielfalt in Deutschland erhalten bliebt. Was letzten Endes im Koalitionsvertrag landet, wird sich zeigen. Aber wir sind zuversichtlich und bleiben hartnäckig am Ball nach dem Motto: Jeder Tropfen höhlt den Stein.

Herzliche Grüße, Ihre
Mona Kölsch und Dr. Ulf Riker, 1. und 2. Vorsitzende
GESUNDHEITSPOLITIK

Rezepte für ein angeschlagenes Gesundheitssystem

Das Gesundheitssystem leidet unter steigenden Kosten, Versorgungsengpässen, hohen Krankenständen und einer schlechten Öko-Bilanz. Homöopathisch tätige Ärztinnen und Ärzte bieten dafür relevante Lösungen. Der DZVhÄ stellt wissenschaftsbasierte Informationen zu Kernthemen der Gesundheitsversorgung bereit, die für viele (angehende) Gesundheitspolitiker genauso neu wir interessant sind. In sieben Punkten wird die Homöopathie als Heilmethode vorgestellt, die sich entwickelt und im System täglich bewährt.
Status quo der Homöopathie im Gesundheitssystem
✔️ Rund 60 Prozent der gesetzlichen Krankenkassen erstatten ärztliche Homöopathie.
✔️ Voraussetzung: Zusatzbezeichnung Homöopathie oder Homöopathie-Diplom des DZVhÄ.
✔️ Private Krankenversicherungen übernehmen Behandlung und Arzneimittel als Regelleistung.
✔️ Homöopathische Arzneimittel sind apothekenpflichtig.
✔️ Das BfArM sorgt für Arzneimittelsicherheit durch Zulassung oder Registrierung.
✔️ Im Sozialgesetzbuch V ist die Homöopathie als besondere Therapiemethode anerkannt.
✔️ Homöopathie erfüllt die Kriterien der evidenzbasierten Medizin.
JUBILÄUM

270. Geburtstag Samuel Hahnemanns

Am 10. April jährt sich Samuel Hahnemanns Geburtstag zum 270. Mal! Zwei größere Veranstaltungen werden diesen Festtag gebührend begehen.

Das Meißner Hahnemannzentrum lädt vom 10. bis 13. April in Hahnemanns Geburtsstadt ein. Fachvorträge, Konzerte und die Verleihung des 'Großen Meißner Globulus' stehen auf dem Programm. Referentinnen und Referenten sind u.a. Dr. Marion Baschin, Dr. Thomas Quak, Dr. Andreas Tilch und Dr. Norbert Winter.

Die 8. Traunsteiner Homöopathie-Tage stehen ganz im Zeichen des Hahnemann-Jubiläums. Vom 10. bis 11. April gibt es neben einem klassischen Konzert Vorträge von Mitgliedern des Kompetenzzentrums zu Gesundheitsthemen und Homöopathie. Am Abend des 11. Aprils spricht
Prof. Stephan Baumgartner, Universität Bern, zum aktuellen Stand seiner Homöopathie-Forschung. Dies wird von Dr. med. vet. Karoline Kretzdorn, Vorsitzende der Homöopathie-Stiftung, moderiert.
LMHI-KONGRESS UTRECHT, 14.-17.05.2025

Interview mit Kongresspräsidentin

Im Interview stellt die Kongresspräsidentin Dr. Gio Meijer das Programm und einzelne Referentinnen und Referenten des LMHI-Kongresses vor und erzählt, auf welche Programmpunkte sie sich besonders freut. Dr. Meijer ist Ärztin für Integrative Medizin und Homöopathie in Amsterdam. Der DZVhÄ verzichtet in diesem Jahr auf seinen Kongress, der zeitgleich stattgefunden hätte.
Der Kongress markiert den 100. Jahrestag der Liga Medicorum Homoeopathica Internationalis (LMHI), die 1925 in Rotterdam gegründet wurde. "In diesen hundert Jahren hat unsere Gemeinschaft ein enormes Wachstum erlebt. Um dies zu feiern, haben wir den Titel Joy of Homeopathy gewählt – die Freude an der Homöopathie", sagt Gio Meijer.

Der Frühbucher-Tarif wurde bis zum 31.03. verlängert! www.lmhi2025.org
MEDIEN

Aktuelle AHZ

Die Ausgabe 2/2025 beschäftigt sich mit dem Thema Verifikationen.

Denn: „Die Richtigkeit unserer Materia medica bleibt ein immerwährendes und wichtiges Thema in der Homöopathie“, schreibt Mitherausgeberin Dr. Daniela Albrecht im Editorial.

Die AHZ steht für praktische Wissensvermittlung, gleich acht Themen aus der Praxis erwarten Sie: z.B. Joachim Mayer-Brix mit der ‚Verifikation von Prüfsymptomen: Menyanthes trifoliata‘, Margarete Harte mit ‚Histaminintoleranz‘ oder Christian Schuldt mit ‚Laurocerasus – wiederholte Träume führen zum homöopathischen Arzneimittel‘.
Ständige Rubriken sind die ‚Vereinsmitteilungen‘ von WissHom und dem DZVhÄ, auch können Sie durch aufmerksames Lesen wieder Punkte für Ihr Homöopathie-Diplom erhalten.
POST DES MONATS

Social Media

Am 3. März postete das DZVhÄ-Presseteam:
Warum ich als Ärztin Homöopathie einsetze?
Weil ich in meiner Praxis oft an die Grenzen der konventionellen Therapie gestoßen bin. Ich suchte nach neuen Wegen – und fand sie in der Homöopathie. Seitdem kann ich meinen Patienten noch besser helfen und individuellere Lösungen anbieten.

Diese Erweiterung meiner Behandlungsmöglichkeiten ist nicht nur für meine Patientinnen wertvoll, sondern auch für mich persönlich bereichernd.

Möchtest du diese Erfahrung auch machen? Dann ist das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ genau das Richtige für dich.
www.dzvhae.de/aus-und-fortbildung/homoeopathie-diplom
Informieren auch Sie sich auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder X (ehemals Twitter) über Homöopathie und die Positionen des DZVhÄ?
facebook instagram twitter linkedin 
SAVE THE DATES

FORTBILDUNGEN

Einen Überblick über alle Fortbildungen erhalten Sie im DZVhÄ-Veranstaltungskalender. Auch der quartalsweise erscheinende DZVhÄ-Veranstaltungsnewsletter enthält eine große Bandbreite an Veranstaltungen. An dieser Stelle eine kleine Auswahl:
Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesgeschäftsstelle
Binzstr. 51
13189 Berlin

Tel: 030 - 325 97 34 13
Fax: 030 - 325 97 34 19

E-Mail: info@dzvhae.de
www.dzvhae.de
Wenn Sie kein Mitglied des DZVhÄ sind, können Sie den Newsletter hier abbestellen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit diesem Newsletter finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite: www.dzvhae.de/datenschutz


Impressum: www.dzvhae.de/impressum