2022-06_Header_Newsletter DZVhÄ

Unsere Themen für Sie

  • Editorial von Dr. med. Michaela Geiger, 1. Vorsitzende
  • DZVhÄ-Onlinekongress Mai 2023
  • Fortbildungen | Save the Dates

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

über 40 Referentinnen und Referenten sprechen auf unserem DZVhÄ-Kongress vom 18.-20. Mai. Dieser Online-Kongress wird eine sehr internationale Jahrestagung, denn wir begrüßen auch Referentinnen und Referenten unter anderem aus Frankreich, Indien und Israel. Aber schauen Sie sich die komplette Tagungsübersicht mal in Ruhe durch, sie lässt sich hier von der Kongresswebseite herunterladen. Und möchten Sie sich direkt anmelden, dann können Sie dies direkt hier tun.

Dieser Kongress ist bereits die 171. Jahrestagung des DZVhÄ. Unser Thema Homöopathie am Beginn und Ende des Lebens gehen wir in jeder Hinsicht interdisziplinär an: sowohl fach- als auch berufsübergreifend. Von der Neonatologie bis zur Palliativmedizin, von der Pädiatrie bis zur Geriatrie. Aber auch Hebammen referieren für uns und sind auch herzlich eingeladen an diesem Themenstrang teilzunehmen. Und natürlich sind in diesem Jahr auch die Veterinäre wieder mit eigenen Inhalten zu unserem Thema im Programm dabei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem DZVhÄ-Kongress. Und wenn Sie eine Kollegin oder Kollegen von der Homöopathie begeistern möchten, dann schlagen Sie den Einführungskurs pragmatische Homöopathie am Kongress-Samstag von Dres. Mirko Berger, Sigrid Kruse und Robert Schmidt vor.

Bereiten Sie gerade selbst Veranstaltungen vor? Melden Sie sie uns gerne unter presse@dzvhae.de, um sie in den DZVhÄ-Veranstaltungsnewsletter aufzunehmen. Er erscheint Mitte März.
Ein Bild von ...
Mit herzlichem Gruß
Dr. med. Michaela Geiger
für den DZVhÄ-Bundesvorstand

Homöopathie am Beginn und Ende des Lebens

Gynäkologie | Neonatologie | Pädiatrie — Erkrankungen des älteren Menschen | Palliativmedizin — Hebammen — Veterinärmedizin — Einführung in die Homöopathie

Video-Statements zum Kongress

Robert Schmidt, Chefarzt am Krankenhaus für Naturheilweisen, erklärt stellvertretend für das wissenschaftliche Team, warum sich die Teilnahme am Kongress für die Praxis lohnt, wer die Referentinnen und Referenten sind und warum auch für Hebammen und Veterinäre Themenstränge angeboten werden. Zum Video

Tierärztin Dr. med. vet. Dörte von Bremen erklärt im Video, wie der Themenstrang Veterinärmedizin auf dem DZVhÄ-Kongress gestaltet wird. Zum Video

Vielzahl an Vorträgen

Diese und andere Referentinnen und Referenten bereiten Vorträge mit einer breiten Themenvielfalt vor. Hier eine Auswahl:

Dr. med. Axel Güntner

Unerfüllter Kinderwunsch bei Frauen homöopathisch therapieren
"Der unerfüllte Kinderwunsch nimmt in den letzten Jahren deutlich zu. [...]
Im Vortrag wird die homöopathische Behandlung dargestellt und mit Fallbeispielen eine mögliche Alternative zur hormonellen Behandlung aufgezeigt."
Zum Abstract

Dr. med. Monika Grasser

Homöopathie in der Neonatologie
"[...] Dabei kommt auf der neonatologischen Intensivstation eine moderne Diagnostik und Therapie zum Einsatz. Es stellte sich uns nun die Frage, ob auch auf diesen sehr spezialisierten Stationen mit ihrem besonderen Setting eine homöopathische Begleitung und Unterstützung der kleinen Patienten möglich und sinnvoll ist. [...]"
Zum Abstract

Ingeborg Stadelmann, Hebamme

Homöopathie in der täglichen Hebammenarbeit
"Anhand von praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie Hebammen fachkompetent Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen betreuen können. So z.B. bei Emesis, vorzeitiger Wehentätigkeit, unter der Geburt oder bei Rückbildungsstörungen und Stillproblemen. Es werden einige der häufigsten homöopathischen Arzneien vorgestellt. [...]" Zum Abstract

Dr. Jean-Lionel Bagot

Improving Tolerance and Compliance of the New Chemo and Targeted Therapies with Homeopathy
"[...] homeopathy used in supportive care improves the quality of life of patients, compliance with oncological treatments and consequently their survival. [...]
Based on the author’s clinical experience and published studies, a therapeutic regimen for systematic supportive care of chemo and TT is proposed in this lecture [...]"
Zum Abstract

Dr. med. Bruno Mey

Homöopathische Behandlung bei unheilbar Kranken in der Tagesklinik
"In diesem Vortrag werden wir unser tagesklinisches Konzept vorstellen: Intensive homöopathische Behandlung und körperorientierte Begleittherapie. [...]
Wie gehen wir homöopathisch vor und wie unterstützt uns dabei die körperorientierte Begleittherapie? Anhand von Patientenfällen wollen wir unsere Arbeitsweise verdeutlichen." Zum Abstract

Dr. med. Klaus Roman Hör

Fallbeispiele vom Anfang und Ende des Lebens
"Zwei Fallbeispiele für homöopathische Behandlung am Anfang und Ende des Lebens:
– Atemnotsyndrom bei einem Neugeborenen mit Lungenunreife und sofortige remissio durch ein eher seltenes Mittel.
– Begleitung einer bereits aufgegebenen Patientin mit sieben Monaten Lebensverlängerung durch zwei bekannte Arzneien. [...] " Zum Abstract

Interessiert an mehr?

www.homoeopathie-kongress.de/programm-2023/themen

Fakten zum Kongress

✔️ Bis zu 20 Fortbildungspunkte für das Homöopathie-Diplom
Kommen Sie Ihrer Fortbildungsverpflichtung nach und sichern sich mit nur einem Kongressbesuch die durchschnittlich 20 jährlich notwendigen Punkte. Nachweis Anwesenheit: 1x tägliches Login

✔️ 40 Referentinnen und Referenten aus dem In- & Ausland viele zum ersten Mal auf einem Kongress in Deutschland

✔️ Kongress-Mediathek für 12 Monate: Alle Vorträge können ein ganzes Jahr in der Mediathek nachgeschaut werden.

✔️ Ihr Kongress-Ticket: Zugang zum wissenschaftlichen Programm 18.-20.05.2023 per Livestream und Beteiligung per Chat-Tool, Austauschmöglichkeit mit Online-Teilnehmenden im virtuellen Pausenraum, Veterinär- und Hebammenprogramm sind inkludiert.

✔️ Die Kongress-Webseite bietet Ihnen alle Informationen über den Kongress, die Themen und Referentinnen und Referenten und natürlich auch die Online-Anmeldung.

Melden Sie sich hier schnell und sicher online zum Kongress an. Wenn Sie Unterstützung benötigen, hilft Ihnen unser Kongressbüro gerne weiter: Telefon 0341-30 88 84 -79

Fortbildungen | Save the Dates

  • Dr. med. Christoph Abermann | Aspekte chronischer Infektionserkrankungen | 03.-04.03.2023 | Hybrid-Veranstaltung des BVhÄ
  • ECH Spring Meeting | 11.-13.05.2023 | Mainz
  • Deutscher Ärztekongress für Homöopathie | online | Homöopathie am Beginn und Ende des Lebens | 18.-20.05.2023 | www.homoeopathie-kongress.de
  • 5th International Research Conference des HRI | Cutting Edge Research in Homeopathy | 16.-18.06.2023 | London | www.hrilondon2023.org
  • Bereiten Sie gerade selbst Veranstaltungen vor? Melden Sie sie uns gerne unter presse@dzvhae.de, um sie in den DZVhÄ-Veranstaltungsnewsletter aufzunehmen. Er erscheint Mitte März.
DZVhAe-Logo-blau